Aktuelles
Anerkennung von Weiterbildungsmaßnahmen nach dem rheinland-pfälzischen Bildungsfreistellungsgesetz (BFG)
Sehr geehrte Studierende,
auf unseren Antrag auf Anerkennung von Weiterbildungsmaßnahmen nach dem rheinland-pfälzischen Bildungsfreistellungsgesetz (BFG) wurden die im Bescheid aufgeführten Veranstaltungen als Einzelveranstaltungen anerkannt. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Bescheid vom 22.06.2020:
Hinweis:
Arbeitgebern mit weniger als 50 Beschäftigten kann auf Antrag nach § 8 BFG ein pauschalierter Anteil des für den Zeitraum der Bildungsfreistellung fortzuzahlenden Arbeitsentgelts erstattet werden.
Nähere Informationen finden Sie unter www.bildungsfreistellung.rlp.de
Übergabe der VWA-Bachelorzeugnisse
Im Rahmen einer Feierstunde in der Meisterschule Kaiserslautern erhielten am 07.04.2018 25 Absolventinnen und Absolventen der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Kaiserslautern ihre Bachelorzeugnisse.
Der Bachelorstudiengang wurde in Kooperation mit der staatlichen Fachhochschule Südwestfalen angeboten und führt zu einem vollwertigen akademischen Grad. Der Studiengang ist vollständig auf das
zuvor absolvierte VWA Studium ausgerichtet. Da die Anzahl der Präsenzphasen bei diesem Studiengang recht überschaubar ist, ist auch eine berufsbegleitende Teilnahme gut machbar.
Voraussetzung zur Zulassung zum Bachelorstudiengang ist der Abschluss Betriebswirt/in (VWA) oder Verwaltungsbetriebswirt/in (VWA), den die Absolventinnen an der VWA Kaiserslautern erhalten
hatten. Wann der Studienabschluss bei der VWA erworben wurde, war für die Zulassung für das Bachelorstudium unerheblich.
Studienleiter Professor Hölscher ließ in seiner Ansprache nochmals den Verlauf der Absolventinnen und Absolventen bis zu ihrem erfolgreich abgeschlossenen Bachelor Revue passieren. Dreieinhalb
Jahre Studium neben ihrer hauptberuflichen Tätigkeit für den Betriebswirt bzw. Verwaltungs-Betriebswirt sowie ein Jahr für den Bachelor in Kooperation mit der Fachhochschule Südwestfalen, welches
neben den normalen Vorlesungen noch zusätzliche Propädeutika in Mathematik und wissenschaftliches Arbeiten, Projekt- und Seminararbeiten, als auch die Bachelorarbeit beinhaltete, waren zu
bewältigen. Dieses außerordentliche Engagement lobte er sehr. Der Bachelor habe eine breite Anerkennung im Berufsleben und sei die Basis für wissenschaftliche Weiterqualifikationen wie zum
Beispiel im Masterstudium, die an Hochschulen und Universitäten möglich seien.
Broschüre der VWA Mannheim
Seminare und Zollseminare 2016
Angebot der VWA Kaiserslautern: Modulvorlesungen aus dem Programm X aus 30
Zusätzlich zu dem im Oktober 2016 beginnenden sechssemestrigen Studium zum/zur Betriebswirt/in (VWA) bzw. Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA) mit einer anschließenden Ergänzungsoption zum Bachelor
bzw. Master bietet die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Rheinland-Pfalz e.V. für alle interessierten Personen ab sofort das Programm X aus 30 an. Die Kunden der VWA Kaiserslautern können aus
insgesamt 30 Modulen die für sie passende Kombination auswählen. Jedes Modul kostet 180,- Euro und umfasst ca. 18 Doppelstunden je 90 Minuten. Die Teilnahme an einer schriftlichen Prüfung am Ende
eines jeden Moduls ist ohne Aufpreis möglich, aber nicht verpflichtend. Bei erfolgreicher Prüfungsteilnahme ist jedoch eine vollständige Anrechnung der Punkte in einem späteren Studium bei der
VWA Kaiserslautern möglich.
Alle 30 Module lassen sich einem der folgenden Fächer zuordnen:
Betriebswirtschaftslehre
Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre
Volkswirtschaftslehre
Privatrecht
Öffentliches Recht
Die komplette Modulübersicht finden Sie unter http://www.vwa-kaiserslautern.de/studium/x-aus-30/
Der Unterricht findet im Semester jeweils dienstags von 17:15 bis 20:15 Uhr und samstags von 8:30 bis 13:30 Uhr in den Räumlichkeiten der Technischen Universität in Kaiserslautern statt. Die
Dozenten sind Professorinnen und Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie renommierte Praktiker.
Mit dem modularen X aus 30 Programm können Privatpersonen ihre maßgeschneiderte Karriereplanung ab Oktober 2016 umsetzen. Ebenso erhalten die Unternehmen neue Optionen für die gezielte und
qualitativ hochwertige Personalentwicklung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Damit steigern diese Firmen ihre Wettbewerbsfähigkeit und profilieren sich als attraktive Arbeitgeber.
Die nächsten Informationsveranstaltungen der VWA Kaiserslautern finden am 23. Juni und 14. Juli 2016 jeweils um 18 Uhr in der Fruchthallstr. 14 in Kaiserslautern statt. Anfragen und Anmeldungen
sind unter Tel. 0631-37124-0 oder per E-Mail an die Adresse info@vwa-kaiserslautern.de möglich, außerdem können Anmeldungen auch unter dem oben bereits genanten Link
http://www.vwa-kaiserslautern.de/studium/x-aus-30/ erfolgen.
Fördermittel für Studierende der VWA Kaiserslautern
Pressemitteilung vom 20.05.2016
Die VWA Kaiserslautern freut sich über den erfolgreichen Abschluss ihres Akkreditierungsverfahrens als Weiterbildungsträger in Rheinland-Pfalz. Die offizielle Bestätigung über die
Akkreditierung erfolgte am 17.05.2016 durch das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung in Mainz.
Damit ist es für Studierende der VWA Kaiserslautern möglich, eine finanzielle Unterstützung für ihr Studium zu erhalten. Die maximale Förderhöhe beträgt 500,00 € pro Person, Weiterbildung und
Kalenderjahr der Kostenerstattung. Gefördert werden können abhängig Beschäftigte mit Hauptwohnsitz in Rheinland-Pfalz. Eine Förderung durch den QualiScheck ist abhängig vom Einkommen. Die
Förderung des Zugangs zu lebenslangem Lernen und die Verbesserung der Kompetenzen der Arbeitskräfte sind zentrale Ansatzpunkte in der Förderung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds in
Rheinland-Pfalz.
Weitere Informationen zu dem QualiScheck unter http://esf.rlp.de/esf-foerderung-2014-2020/qualischeck/
Die Studienleitung und die Geschäftsführung der VWA Kaiserslautern sehen die Akkreditierung als weitere Wertschätzung der attraktiven und erfolgreichen Studiengänge der Verwaltungs- und
Wirtschafts-Akademie. Die VWA Kaiserslautern bietet allen Studierenden ab Oktober 2016 die Möglichkeit ein berufsbegleitendes Studium zum/zur Betriebswirt/in (VWA) oder
Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA) in nur sechs Semestern zu absolvieren. Die Absolventinnen und Absolventen der VWA können zudem berufsbegleitend ihren Bachelorgrad an der Hochschule
Kaiserslautern oder an der Fachhochschule Südwestfalen/Arnsberg erlangen.
Die Aufnahme des VWA Studiums ist mit und ohne Abitur möglich. Zusätzlich können (Fach-)Abiturienten/innen mit einem Ausbildungsvertrag nach dem Pfalz-Modell ein VWA-Studium beginnen. Die
nächsten Informationsveranstaltungen der VWA Kaiserslautern findet am 23. Juni 2016 um 18 Uhr in der Fruchthallstr. 14, 67655 Kaiserslautern statt. Anfragen und Anmeldungen sind unter Tel.
0631-37124-0 oder info@vwa-kaiserslautern.de möglich.
Informationen zum Bachelor-Studiengang
An der VWA Kaiserslautern können Betriebswirt/innen (VWA) und Verwaltungs-Betriebswirt/innen (VWA) einen akkreditierten und staatlich anerkannten Bachelorgrad in verkürzter Studienzeit nachholen.
Der nächste Kurs wird in Kaiserslautern im September 2019 wieder angeboten.
Pressemitteilung der VWA Kaiserslautern auf der Pressekonferenz vom 22.02.2016
Über den neuen Studienzyklus, der am 22. Oktober 2016 beginnen wird, wurde auf eine Pressekonfenz am 22.02.2016 in den Räumen der VWA Kaiserslautern informiert. Im Beisein von Akademieleiter Herrn Oberbürgermeister Dr. Weichel und Studienleiter Herrn Professor Hölscher sowie den Geschäftsführern Herrn Dr. Pongratz und Herrn Vogelgesang hatten die Pressevertreter die Gelegenheit, Informationen über den neuen sechssemestrigen Studiengang zu erhalten.
Die im Rahmen der Pressekonferenz ausgelegte Pressemitteilung können Sie hier lesen.