Der wirtschaftswissenschaftliche Studiengang mit dem Schwerpunkt der BWL ist so eingerichtet, dass nach einem 6-semestrigen berufsbegleitenden Studium die Abschlussprüfung nach Maßgabe der hierzu beschlossenen Prüfungsordnung abgelegt und das Wirtschafts-Diplom mit dem Abschluss "Betriebswirt/in (VWA)"erworben werden kann.
Interessenten/innen, die keinen Weiterbildungsabschluss erwerben wollen, haben die Möglichkeit, an einzelnen Vorlesungsreihen als Gasthörer/in teilzunehmen.
Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Prüfung wird das Wirtschafts-Diplom betriebswirtschaftlicher Fachrichtung mit dem Abschluss "Betriebswirt/in (VWA)" erworben.
Betriebswirtschaftslehre
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre;
Internes/Externes Rechnungswesen;
Betriebliche Finanzwirtschaft (Investition und Finanzierung);
Finanzmanagement;
Steuerwesen;
Controlling;
(Internationales) Marketing;
Organisation und Personal;
Unternehmensführung
Volkswirtschaftslehre
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre;
Mikroökonomie;
Makroökonomie;
Finanzwissenschaft;
Wirtschaftspolitik;
Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Rechtswissenschaften
Grundlagen des Privatrechts;
Grundlagen des Öffentlichen Rechts;
Vertragsrecht;
Arbeitsrecht;
Europarecht, Allgemeines Verwaltungsrecht, Staatshaftungsrecht;
Sachenrecht und Deliktsrecht;
Handels- und Gesellschaftsrecht
Insgesamt ca. 910 Stunden.